Modulhandbuch
Studiengang
Master Musik
Hauptfach Orchesterleitung
Modul | Modulnummer |
MM: Hauptfach Orchesterleitung mit Klavier als Hauptinstrument |
MM_OL_A |
MM: Hauptfach Orchesterleitung mit Klavier als Nebeninstrument |
MM_OL_B |
MM: Masterprojekt |
MM_MP |
MM: Opernkorrepetition (Hauptfach Orchesterleitung) |
MM_OL_OK |
MM: Ensemble (Hauptfach Orchesterleitung) |
MM_OL_E |
MM: Dirigierpraktisches Klavierspiel |
MM_DPKlav |
MM: Klavier (Hauptfach Orchesterleitung) |
MM_OL_Klav |
MM: Theorie/Wissenschaft |
MM_TW |
MM und MKM: Wahlbereich |
MM_MKM_W |
MM: Hauptfach Orchesterleitung mit Klavier als Hauptinstrument
Vorgesehene(s) Semester | 1-4 |
Dauer | 4 Semester |
Angeboten | Jedes Semester |
SWS | 10.0 |
ECTS | 82 |
Workload | 2460 Stunden (160 Stunden Präsenz, 2300 Stunden Vor- und Nachbereitung)
- Orchesterleitung: 2220 Stunden (128 Stunden Präsenz, 2092 Stunden Vor- und Nachbereitung)
- Chorleitung: 240 Stunden (32 Stunden Präsenz, 208 Stunden Vor- und Nachbereitung)
|
Lehr-/Lernform(en) | Einzel- und Gruppenunterricht |
Benotet | Ja |
Verwendbarkeit | Studiengang Master Musik, Hauptfach Orchesterleitung mit Klavier als Hauptinstrument |
Modulverantwortliche/r | Prof. Scott Sandmeier |
Voraussetzungen
Zulassung zum Studiengang Master Musik mit Hauptfach Orchesterleitung
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden
- können einen eigenen musikalischen Interpretationsansatz eines Ensemblewerks erarbeiten und diesen durch Gestik, Körpersprache und eine effektive verbale Kommunikation umsetzen.
- kennen ein breites Repertoire an Werken der Orchesterliteratur inklusive der Oper.
- können ein Werk mit einem Orchester eigenständig einstudieren und eine Probe dem Leistungsniveau des Ensembles entsprechend planen und durchführen.
Modulinhalte
- Übungen in fortgeschrittener Schlagtechnik und zur Erweiterung der Dirigiertechnik.
- Analyse und Studium von Partituren (Orchester, Chor, Ensemble) unterschiedlicher Epochen, sowie Interpretationsvergleich anhand von Aufnahmen.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Bestandene Prüfung
Zu erbringende Studienleistung
Keine
Zu erbringende Prüfungsleistung
MM: Hauptfach Orchesterleitung mit Klavier als Nebeninstrument
Vorgesehene(s) Semester | 1-4 |
Dauer | 4 Semester |
Angeboten | Jedes Semester |
SWS | 10.0 |
ECTS | 81 |
Workload | 2430 Stunden (160 Stunden Präsenz, 2270 Stunden Vor- und Nachbereitung)
- Orchesterleitung: 2190 Stunden (128 Stunden Präsenz, 2062 Stunden Vor- und Nachbereitung)
- Chorleitung: 240 Stunden (32 Stunden Präsenz, 208 Stunden Vor- und Nachbereitung)
|
Lehr-/Lernform(en) | Einzel- und Gruppenunterricht |
Benotet | Ja |
Verwendbarkeit | Studiengang Master Musik, Hauptfach Orchesterleitung mit Klavier als Nebeninstrument |
Modulverantwortliche/r | Prof. Scott Sandmeier |
Voraussetzungen
Zulassung zum Studiengang Master Musik mit Hauptfach Orchesterleitung
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden
- können einen eigenen musikalischen Interpretationsansatz eines Ensemblewerks erarbeiten und diesen durch Gestik, Körpersprache und eine effektive verbale Kommunikation umsetzen.
- kennen ein breites Repertoire an Werken der Orchesterliteratur inklusive der Oper.
- können ein Werk mit einem Orchester eigenständig einstudieren und eine Probe dem Leistungsniveau des Ensembles entsprechend planen und durchführen.
Modulinhalte
- Übungen in fortgeschrittener Schlagtechnik und zur Erweiterung der Dirigiertechnik.
- Analyse und Studium von Partituren (Orchester, Chor, Ensemble) unterschiedlicher Epochen, sowie Interpretationsvergleich anhand von Aufnahmen.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Bestandene Prüfung
Zu erbringende Studienleistung
Keine
Zu erbringende Prüfungsleistung
MM: Masterprojekt
Vorgesehene(s) Semester | 4 |
Dauer | 1 Semester |
Angeboten | Jedes Semester |
SWS | 0.0 |
ECTS | 10 |
Workload | 300 Stunden Selbststudium |
Lehr-/Lernform(en) | Betreuung durch die Prüfenden nach Bedarf |
Benotet | Für die Optionen 1 und 2 (wissenschaftliche Thesis und Lecture-Recital) wird durch die Prüfungskommission eine Note ausgewiesen. Das Bestehen der Optionen 3 bis 6 (sofern diese im jeweiligen Hauptfach wählbar sind) wird durch die betreuenden Lehrenden bestätigt. |
Verwendbarkeit | Studiengang Master Musik, alle Hauptfächer außer Orgel – Interprétation à l’orgue und Orgelimprovisation – Improvisation à l’orgue |
Modulverantwortliche/r | Prof. Dr. Hans Aerts |
Voraussetzungen
Erfolgreiches Absolvieren der Module der ersten beiden Semester
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden
- sind in der Lage, eine exemplarische künstlerische und/oder wissenschaftliche Fragestellung ihres Hauptfaches selbstständig zu bearbeiten.
- können ihre Ergebnisse in einer den üblichen Standards entsprechenden Form performativ und/oder schriftlich darstellen.
- sind in der Lage, ihre eigene künstlerische und/oder wissenschaftliche Arbeit zu reflektieren.
Modulinhalte
- Inhalt und Aufbau des Masterprojekts werden unter Berücksichtigung der in Anlage 1 der SPO genannten Voraussetzungen mit den betreuenden Lehrenden erarbeitet und konkretisiert.
- Das Projekt muss in Inhalt, Form und Aufbau den Maßgaben künstlerischen bzw. künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeitens, Schreibens und/oder Präsentierens genügen.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Bestandene Modulprüfung
Zu erbringende Studienleistung
Keine
Zu erbringende Prüfungsleistung
MM: Opernkorrepetition (Hauptfach Orchesterleitung)
Vorgesehene(s) Semester | 1-4 |
Dauer | 4 Semester |
Angeboten | Jedes Semester |
SWS | 6.0 |
ECTS | 10 |
Workload | 300 Stunden (96 Stunden Präsenz, 204 Stunden Vor- und Nachbereitung) |
Lehr-/Lernform(en) | Einzelunterricht |
Benotet | Ja |
Verwendbarkeit | Studiengang Master Musik, Hauptfach Orchesterleitung mit Klavier als Hauptinstrument |
Modulverantwortliche/r | Neil Andrew Beardmore |
Voraussetzungen
Zulassung zum Studiengang Master Musik mit Hauptfach Orchesterleitung, Typ A (Klavier als Hauptinstrument)
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden
- können mit Sängern Repertoire verschiedener Stilepochen selbstständig erarbeiten.
- haben eine breite Kenntnis des Opernrepertoires.
Modulinhalte
- Einführung und Übung von Einstudierungs-, Analyse- und Probestrategien
- Erweiterung des musikalischen Repertoires (evtl. auch im Bereich der Kammermusik), Vertiefung der instrumentalspezifischen Probentechniken im Rahmen der Ensemblearbeit (z. B. Balance, Intonation, Klangfarbe, etc.)
- Erlernen von Coachingtechniken für Musiker
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
bestandene Prüfung
Zu erbringende Studienleistung
Keine
Zu erbringende Prüfungsleistung
Prüfung (Dauer: insgesamt ca. 45 bis 60 Min.):
- Vorbereitete Arbeit mit einem Sänger/einer Sängerin und mit einem Ensemble
- Prima-Vista-Aufgabe
MM: Ensemble (Hauptfach Orchesterleitung)
Vorgesehene(s) Semester | 2-3 |
Dauer | 2 Semester |
Angeboten | Jedes Semester |
SWS | 2.0 |
ECTS | 4 |
Workload | Mitwirkung in einem Instrumental-, Vokal- und/oder Opernensemble (2 SWS): 120 Stunden (32 Stunden Präsenz, 88 Stunden Vor- und Nachbereitung) |
Lehr-/Lernform(en) | Einzel- und Gruppenunterricht |
Benotet | Nein |
Verwendbarkeit | Studiengang Master Musik, Hauptfach Orchesterleitung |
Modulverantwortliche/r | Prof. Scott Sandmeier |
Voraussetzungen
Zulassung zum Studiengang Master Musik mit Hauptfach Orchesterleitung
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden können als Mitglied unterschiedlicher Ensembleformationen professionell mit ihren musikalischen Partnerinnen und Partnern interagieren und verfügen über eine professionelle Podiumspräsenz.
Modulinhalte
- Mitwirkung in einem Instrumental-, Vokal- und/oder Opernensemble
- Übung von Einstudierungs-, Analyse- und Probestrategien
- Erweiterung des musikalischen Repertoires (evtl. auch im Bereich der Kammermusik)
- Vertiefung von sängerischen und/oder instrumentalspezifischen Probentechniken im Rahmen von Ensemblearbeit (z. B. Balance, Intonation, Klangfarbe, etc.)
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen.
Zu erbringende Studienleistung
Leistungsnachweis
Zu erbringende Prüfungsleistung
keine
MM: Dirigierpraktisches Klavierspiel
Vorgesehene(s) Semester | 1-4 |
Dauer | 3 Semester |
Angeboten | Jedes Semester |
SWS | 3.5 |
ECTS | 7 |
Workload | 210 Stunden (56 Stunden Präsenz, 154 Stunden Vor- und Nachbereitung)
- Partiturspiel (Orchester): 60 Stunden (16 Stunden Präsenz, 44 Stunden Vor- und Nachbereitung)
- Partiturspiel/Blattspiel (Klavierauszüge): 60 Stunden (16 Stunden Präsenz, 44 Stunden Vor- und Nachbereitung)
- Generalbass (E): 60 Stunden (16 Stunden Präsenz, 44 Stunden Vor- und Nachbereitung)
- Partimento (E, G): 30 Stunden (8 Stunden Präsenz, 22 Stunden Vor- und Nachbereitung)
|
Lehr-/Lernform(en) | Einzel- und Gruppenunterricht |
Benotet | Ja |
Verwendbarkeit | Studiengang Master Musik, Hauptfach Orchesterleitung |
Modulverantwortliche/r | Prof. Scott Sandmeier |
Voraussetzungen
Zulassung zum Studiengang Master Musik mit Hauptfach Orchesterleitung
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden
- können Orchester- und Chorpartituren sowie Klavierauszüge auf dem Klavier darstellen, auch prima vista.
- können Generalbässe dem jeweiligen Stil entsprechend auf dem Cembalo realisieren.
- können unbezifferte Bassstimmen (Partimenti) mehrstimmig darstellen und Generalbass- und Kadenzmodelle auf dem Klavier spielen.
Modulinhalte
- Darstellung von Orchester- und Chorpartituren auf dem Klavier sowie das Spielen von Klavierauszügen mit dem Schwerpunkt auf klanglicher Wiedergabe des im Original angestrebten Klangs (auch alte Schlüssel und transponierende Instrumente).
- Übungen im Generalbassspiel (17. bis Anfang 19. Jahrhunderts) sowie im Partimentospiel (Modelle und Originalpartimenti des 18. und 19. Jahrhunderts).
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Bestandene Prüfung
Zu erbringende Studienleistung
Keine
Zu erbringende Prüfungsleistung
Praktische Prüfung (Dauer: ca. 15 Min.):
- Beispiele aus Chor- bzw. Orchesterpartituren (Vorbereitungszeit: 30 Min.).
- Blattspiel.
- Prima-vista-Realisierung eines bezifferten und unbezifferten Basses.
MM: Klavier (Hauptfach Orchesterleitung)
Vorgesehene(s) Semester | 1-2 |
Dauer | 2 Semester |
Angeboten | Jedes Semester |
SWS | 2.0 |
ECTS | 4 |
Workload | 120 Stunden (32 Stunden Präsenz, 88 Stunden Vor- und Nachbereitung) |
Lehr-/Lernform(en) | Einzelunterricht |
Benotet | Nein |
Verwendbarkeit | Studiengang Master Musik, Hauptfach Orchesterleitung mit Klavier als Nebeninstrument |
Modulverantwortliche/r | Prof. Christian Nagel |
Voraussetzungen
Zulassung zum Studiengang Master Musik mit Hauptfach Orchesterleitung
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden
- können ein leichtes Klavierstück mit differenzierter musikalischer Gestaltung erarbeiten und vorspielen.
- können grundlegende pianistische Spieltechniken sicher anwenden.
- können verschiedene Satzarten am Instrument technisch sauber darstellen.
Modulinhalte
- Erarbeitung von leichter Klavierliteratur, unter Einbeziehung von kammermusikalischen Werken
- Anleitung zum selbstständigen Einrichten einer Melodiebegleitung und zum vereinfachten Arrangieren einer Klavierbegleitstimme, passend zu den eigenen Möglichkeiten
- Vomblattspiel
- Übungen zum Erlernen der instrumentaltechnischen Grundlagen
- Entwicklung musikalischer Interpretationsansätze, auch unter Berücksichtigung musiktheoretischer Aspekte
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Klasseninternes Vorspiel
Zu erbringende Studienleistung
Leistungsnachweis
Zu erbringende Prüfungsleistung
keine
MM: Theorie/Wissenschaft
Vorgesehene(s) Semester | 2-3 |
Dauer | 2 Semester |
Angeboten | Jedes Semester |
SWS | 4.0 |
ECTS | 6 |
Workload | 180 Stunden (64 Stunden Präsenz, 116 Stunden Vor- und Nachbereitung):
2 Lehrveranstaltungen nach Wahl der Studierenden aus den Bereichen Musiktheorie, Gehörbildung, Musikwissenschaft, Musikpädagogik oder Musikphysiologie & Musikermedizin: jeweils 90 Stunden (32 Stunden Präsenz, 58 Stunden Vor- und Nachbereitung) |
Lehr-/Lernform(en) | Je nach gewählter Lehrveranstaltung |
Benotet | Nein |
Verwendbarkeit | Studiengang Master Musik, alle Hauptfächer |
Modulverantwortliche/r | Prof. Dr. Hans Aerts |
Voraussetzungen
Zulassung zum Studiengang Master Musik
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden
- sind in der Lage, sich selbstständig mit wissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und die jeweils angemessenen Methoden und Darstellungsformen auszuwählen und anzuwenden.
- können die Themen der gewählten Lehrveranstaltungen in den wissenschaftlichen und künstlerisch-wissenschaftlichen Disziplinen mittels eigenständiger Recherche selbstständig vertiefen und mit den Inhalten ihres Hauptfachs in Bezug setzen.
Modulinhalte
Inhaltliche und methodische Bearbeitung einer wissenschaftlichen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Fragestellung, je nach Thema der gewählten Veranstaltungen.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Zwei Leistungsnachweise, den Anforderungen der je gewählten Lehrveranstaltung entsprechend. Die Anforderungen werden spätestens zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Zu erbringende Studienleistung
Leistungsnachweise zu zwei Lehrveranstaltungen nach Wahl aus den Bereichen Musiktheorie, Gehörbildung, Musikwissenschaft (oder bei Master Operngesang/Konzertgesang: Operngeschichte), Musikpädagogik oder Musikphysiologie & Musikermedizin
Zu erbringende Prüfungsleistung
Keine
MM und MKM: Wahlbereich
Vorgesehene(s) Semester | 1-4 |
Dauer | 4 Semester |
Angeboten | Jedes Semester |
SWS | keine oder unbestimmte Präsenzzeit |
ECTS | 8 |
Workload | 240 Stunden: Lehrveranstaltungen (S, V, Ü, K) nach Wahl im Umfang von insgesamt 8 ECTS
|
Lehr-/Lernform(en) | Je nach gewählter Lehrveranstaltung |
Benotet | Nein |
Verwendbarkeit |
- Studiengang Master Musik, alle Hauptfächer außer Orgel – Interprétation à l’orgue und Orgelimprovisation – Improvisation à l’orgue
- Studiengang Master Kirchenmusik
|
Modulverantwortliche/r | Prof. Dr. Hans Aerts |
Voraussetzungen
Zulassung zum Studiengang Master Musik oder Master Kirchenmusik
Kompetenzen/Lernziele
Die Studierenden können in einem oder mehreren Fächern bzw. Fachgebieten methodisch und inhaltlich überzeugend argumentieren oder auf einem anderen Instrument, einem Nebeninstrument oder in einem anderen Stil als dem ihres Hauptfachs musizieren.
Modulinhalte
Je nach gewählter Lehrveranstaltung
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Leistungsnachweise den Regelungen der je gewählten Lehrveranstaltung entsprechend
Zu erbringende Studienleistung
Leistungsnachweise den Regelungen der je gewählten Lehrveranstaltung entsprechend
Zu erbringende Prüfungsleistung
keine